Schlagwort: Development

Discord: Der Umgang mit Bot Entwicklern

Discord: Der Umgang mit Bot Entwicklern

Hallo zusmamen,

nach nun wirklich einer Ewigkeit ohne neue Beiträge auf meinem Blog, bin ich mal wieder motiviert etwas zu verfassen.

Im folgenden wird es sich um eine Kritik an der Art und Weise der Verifizierung oder besser der Freischaltung von Bots für den erweiterten API Zugriff seitens Discord handeln.

Als Grundlage dient hier meine eigen Erfahrung und Ärger, den mir dieses Verfahren bereits bereitet hat.

Zum Hintergrund
Ich habe auf Basis von Erfahrungen aus meiner freiwilligen Arbeit als Discordmoderator bei The Cycle: Frontier, einen Bot entwickelt, der die Discordseitige Suche nach Gruppen für Spiele, grundlegend vereinfacht.
Viele kompetitive Spiele haben große Discords mit vielen Sprachkanälen, nun ist es für viele User aufgrund von Unkenntnis der Discord funktionsweise sehr schwer ihren Sprachkanal in einer Gruppensuche Nachricht zu verlinken, um schnell gefunden werden zu können.
Für genau diesen Zweck habe ich den Bot entwickelt, der den Vorgang automatisiert.

Der Bot wurde aufgrund seiner einfachheit auch sehr schnell in durchaus große Communities aufgenommen und wird dort aktiv genutzt.
Dies hatte nun aber auch zur Folge, dass er sehr schnell die Obergrenze von 100 Servern erreicht hatte. Mehr Server sind erst nach Freischaltung für die erweiterte API möglich.
Ich habe also den Antrag der Verifizierung, bei dem man seine Identität mittels Ausweiseinsendung offen legen muss, eingereicht. Dieser wurde auch überraschend schnell bearbeitet und der Bot wurde verifiziert, ohne aber Zugang zur erweiterten API zu bekommen.

Ich stellte also den Antrag erneut und bekam folgende Antwort:

„Unfortunately, I am denying your Guild Members and Message Content Privileged Intent request. This is because we are only providing access to our privileged gateway intents to power unique, compelling, user-facing functionality, and we do not believe your use-case meet this criteria.“

Ein Bot, der in rekordzeit das Limit erreicht hat, auf wirklich großen Servern eingesetzt wird hat also keine einzigartigen und nutzerfreundlichen Funktionen … aha … interessant.

Ich hatte den Bot absichtlich einfach und ressourcenschonend gestaltet, da er eben nur den Zweck der Gruppensuche enorm vereinfachen sollte.
Für mich zählte Stabilität mehr als Featurereichtum.

Aber OK, ich erweiteret den Bot zusätzlich um eine logging Funktion und ein paar nutzerfreundlichen Anpassungsmöglichkeiten in der Optik der Ausgabe. Also alles Dinge, die meines Erachtens die Nutzerorientierung un -freundlichkeit steigern, ohne aber die Stabilität massiv zu beeinträchtigen.

Also Antrag erneut ausgefull, nur um ein paar Minuten später die exakt gleiche Antwort erneut im Postfach zu finden.
Da fühlt man sich als Entwickler nun wirklich etwas verarscht… klar verstehe ich, dass sie nicht jeden 0815 Bot annehmen können, aber einen Bot prüfen kann man nicht in ein paar Minuten. Ich wette diese Prüfung ist nie erfolgt. Man schaut hier nicht auf die Qualität eines Bots, sondern rein auf die Anzahl an Funktionen.

Da muss man sich nicht wundern, dass sehr viele Bots derzeit einfach nur instabil laufen und ständig Ausfälle haben, da sie mit sinnlosen Features zugemüllt werden (müssen), um den erweiterten Zugang zu bekommen.

Ich habe nun die Funktionen erneut etwas erweitert und werde demnächst einen nächstn und vermutlich letzten Versuch starten den Zugang zu bekommen. Andernfalls kann mich Discord wirklich kreuzweise.
Mit diesem Verfahren macht das Entwickeln einfach keinen Spaß mehr. Bots sind das, was diese Plattform einzigartig macht und vermutlich auch am Leben hält, aber als Entwickler bekommt man nur dicke Steine in den Weg gelegt.

The Cycle: Der Duo Modus kommt, aber in eigenem Gewand

The Cycle: Der Duo Modus kommt, aber in eigenem Gewand

Heute durften wir fast den neuen „Duo Modus“ bei The Cycle im Developer Stream bestaunen, wenn die Technik mitgespielt hätte.

Dennoch machten die Entwickler einige Aussagen zur Umsetzung dieses Spielmodus.

Demnach wird es kein „Duo Modus“ im klassischen Sinne. Denn auch hier wollen sie die Gefahr, vom Partner hintergangen zu werden, weiter bestehen lassen.

Das wird zwar im „Duo Mode“ mit Freunden weniger die Gefahr sein, aber in der Variante eines durch den Matchmaker erstellten Teams, durchaus relevant sein.

Somit machen Die Entwickler aus den klassischen Konzept der festen Teams eine Art „Prepact Solo Modus“. Es handelt sich also um Pakte, wie wir sie schon aus dem „Solo Modus“ kennen, die flexibel geschlossen, gebrochen und gewechselt werden können, allerdings bestehen diese schon ab Rundenstart und können bei Bedarf schon im Hauptmenü gebildet werden.
Zwei Freunde, die also zusammen spielen wollen müssen sich nicht mehr in den „Solo Modus“ klicken und sparen sich die Zeit des gegenseitigen Findens auf der Karte.

Das ist eine sehr elegante und innovative Umsetzung bzw. Interpretation des klassischen „Duo Modus“. Ich bin gespannt, wie das bei der Community ankommt und ob es den „Solo Mode“ anders werden lässt, denn bislang wurde dieser von vielen Spielern als „Duo Modus“ missbraucht, was das Kräfteverhältnis der Teams in diesem Modus stellenweise durchaus stark verzerrt hat.

The Cycle: Dev insights

The Cycle: Dev insights

In den letzten Tagen haben die Entwickler wieder einige Einblicke in den WIP (work in progress) Bereich gegeben.

So ist es zukünftig zum Beispiel angedacht, diverse Statistiken des Accounts einsehen zu können.
Wie und in welchem Umfang ist hier jedoch nicht bekannt.

Stats Screen (WIP) mit Dummy-Titeln

Persönlich hoffe ich jedoch, dass hier nicht zu viel Focus auf PvP und Spielerabschüsse gelegt wird, da das meiner Meinung nach den Spielstil einiger Spieler doch durchaus verzerren könnte.

Das Spiel hat keinen reinen Focus auf PvP, man zieht also keinen direkten Vorteil daraus und das ist auch gut so und sollte, wie ich finde auch so bleiben.
Durch das Anzeigen von umfangreichen PvP Statistiken könnten deinige Spieler animiert werden im Spiel nur PvP zu betreiben, auch wenn sie dadurch keine Runden gewinnen.
Reine k/d Spieler gibt es mehr, als man denkt. Das sollte man nicht unterschätzen.

Auch der Result Screen soll eine Überarbeitung erfahren. Dieser Punkt freut mich besonders, da ich den momentanen Zustand dieser Informationen eher schlecht finde.
Man verlässt lieber die Runde, als dass man auf das endgültige Ergebnis wartet, da die Anzeige der Informationen extrem unübersichtlich ist.

Resuld Screen (WIP) mit den Ergebnissen des Gefechts

Ein weiterer Fortschritt wäre dann noch ein Gefechts-Log im Hauptmenü, über den man die Ergebnisse der letzten Gefechte noch einmal einsehen kann. Mal schauen, ob das auch noch kommen wird. Wünschenswert wäre es.

Auch über Twitter werden fleißig Einblicke gestreut. So soll beispielsweise der Sturm zukünftig noch stürmischer werden.
Bleiben wir mal gespannt, wie stürmisch das Ganze wird.

Weitere Eindrücke und Informationen zum Spiel gibt es auf https://thecycle.game

Archive

Kategorien