Autor: P4nz3rwels

Discord: Vorsicht beim Einrichten

Discord: Vorsicht beim Einrichten

Vor Kurzem ist mir aufgefallen, dass bei einem Discord Server, den ich moderiere, die Email Verifizierung nicht funktionierte.

Das Verifizierungslevel ist auf medium gesetzt, dennoch konnten Nutzer direkt nach Erstellen eines Accounts, ohne Abwarten der 10 Minuten und ohne Verifikation der Email Adresse den Server betreten, schreiben und die Voice Channels nutzen.

Nach einigem Suchen habe ich dann den Fehler gefunden. Auf dem Server läuft ein Bot, der jedem neuen Nutzer direkt eine Rolle automatisch zuweist.
Nun scheint es aber so, dass sich das Verifizierungslevel von Discord selbst nur auf die @everyone Rolle, also auf Nutzer komplett ohne zusätzliche Rolle, bezieht.

Weist ihr einem Nutzer nun manuell oder über einen Bot eine Rolle zu, wertet Discord diesen User als „von euch verifiziert“ und ignoriert damit die eigene Sicherheitsrichtlinie.

Wer das nicht weiß, der bastelt sich sehr schnell ein Schlupfloch für Spammer und Trolls.

Daher rate ich von einem automatischen Zuweisen von Rollen für neue Nutzer ausdrücklich ab. Allgemein sehe ich das aber als einen Fehler im Discord Rechtesystem an, die irgendwann hoffentlich nachgebessert wird.

NVIDIA: RTX Voice – beeindruckend!

NVIDIA: RTX Voice – beeindruckend!

RTX Voice ist ein intelligenter Filter für Hintergrundgeräusche, der in meinen Augen wirklich beeindruckend gut funktioniert. Laut Aussage meiner Gesprächspartner, verändert das Tool die eigene Stimme in keinster Weise. Die Unterdrückung von Hintergrundgeräuschen dagegen funktioniert blendend.
Ich konnte direkt neben meinem Mikrofon laut in die Hände klatschen, ohne dass es von meinen Gesprächspartnern wahrgenommen wurde. Selbst das Klatschen während gleichzeitigem Sprechen wurde zu 100% herausgefiltert.

Auch andere Geräusche, wie das (laute) Abstellen eines Wasserglas auf dem Tisch direkt neben dem Mikrofon, das klappern von Besteck auf einem Teller, sowie das Rasseln eines Schlüsselbunds wurden zuverlässig gefiltert.
Sowohl als alleiniges Geräusch, als auch gemischt mit Stimme.

Meine Gesprächspartner konnten in jedem Testszenario nur meine Stimme hören.

Nur den Nutzen des Filters für die eigen Wiedergabe stelle ich noch in Frage. Denn hier werden alle Ausgaben in einen Kanal zusammen gemischt. Das Heißt man kann im Lautstärkemixer nicht mehr Programme separat regeln. Ich sehe darin eher einen optionalen, temporären Einsatz, wenn ein Gesprächspartner zum Beispiel über eine sehr schlechte Qualität verfügt und man diese auf dem eigenen Rechner unterdrücken muss.

Auch das Setup ist sehr simpel, einfach diesen Anweisungen folgen: https://www.nvidia.com/en-us/geforce/guides/nvidia-rtx-voice-setup-guide/ 

The Cycle: Ratgeber – Wie werde ich gut?

The Cycle: Ratgeber – Wie werde ich gut?

Aller Anfang ist schwer. Das gilt überall und besonders in The Cycle. Dieses Spiel ist sehr stark abhängig von Erfahrung und richtigen Taktiken.
Grade für neue Spieler sind es sehr viele Informationen, die verarbeitet werden müssen. Es benötigt einige Zeit, bis man weiß, was man zu welcher Zeit priorisieren sollte.

Daher direkt zum ersten Tipp: Lasst euch nicht direkt in den ersten Runden entmutigen!

Weiterhin möchte ich sagen, dass ihr hier jetzt keine „Das ist das Beste“ Aufstellung erwarten dürft. Ich bin ein absoluter Gegner von solchen Listen.

Den was für den Einen „das Beste“ ist, kann unter Umständen dem Nächsten überhaupt nicht liegen. Daher empfehle ich immer auf den Schießstand zu gehen und mal alle Waffen und Fähigkeiten zu testen.
Den Schießstand erreicht ihr indem ihr im Spiel „Q“ drückt, dann auf „Spielen“ klickt und unten rechts den Schießstand auswählt. Nach kurzem Laden befindet ihr euch in einem Raum mit vielen Konsolen. Jede Konsole führt zu einem anderen Contract, wo ihr deren Funktionsweise testen könnt.
Ganz links findet man an der Wand eine einzelne Konsole. Diese bringt euch zum eigentlichen Schießstand. Hier liegen alle Waffen herum, die im Spiel verfügbar sind.Die Aufteilung ist basierend auf ihrer effektiven Kampfreichweite.
Ganz hinten findet ihr Fähigkeiten, Sniper und Spezialwaffen. Weiter vorne in Richtung der Ziele befinden sich die Sturmgewehre und Waffen für mittlere Distanzen. Ganz vorne SMG, Schrotflinten und Pistolen.

Die Waffen auf dem Schießstand sind zwar nur die Basis-Versionen, also komplett ohne Mods, man kann sich aber dennoch einen guten Eindruck von ihrem allgemeinen Handling machen.
Das ist in meinen Augen um Längen besser, als sich in irgendwelche ausgerufenen Metawaffen zu zwingen.

Tipp 3: Spielt das Spiel nicht wie ein Battle Royale!

The Cycle ist kein Battle Royale, also sollte man es auch nicht auf diese Art spielen. Es ist nicht nötig einen Spieler Zwingend zu erledigen. Oftmals ist das sogar von nachteil, da es unnötig Zeit benötigt, die definitiv keine 5 VP (Victory Points) wert ist.
Seht das PvP mehr als ein Werkzeug, um sich lukrative Aufträge zu sichern. Denn behaltet immer im Hinterkopf, man gewinnt über Punkte, nicht über Kills.

Spielt parallel! – Man benötigt keine 2 oder mehr Spieler, um Mineralien zu machen. Wenn ihr im Team spielt, verteilt euch in einem überschaubaren Bereich und macht verschiedene Dinge parallel.
Achtet aber dennoch immer darauf, dass die Entfernungen nicht zu groß werden, um sich bei Bedarf (vor Allem im PvP) unterstützen zu können.

In random Gruppen ist auch das „com wheel“ ein sehr starkes Tool (V halten). Mitspieler reagieren vielleicht nicht aktiv darauf, dennoch bekommen sie auf diese Art mit, was ihr plant.
Denn über den fehlenden Support von „Noobs“ lästern ist leicht, aber in meine  Augen nicht gerechtfertigt, wenn man ihnen keine Informationen zur Verfügung stellt.

Windows 10 Hosts Datei als Ausnahme im Windows Defender

Windows 10 Hosts Datei als Ausnahme im Windows Defender

Vor nunmehr einigen Jahren habe ich mal eine Möglichkeit beschrieben, wie man über die hosts Datei die Übertragung der Telemetrie von Windows und Nvidia abstellen kann.

Windows 10 Telemetrie abstellen

Durch eines der letzten Windows 10 Updates erkennt der Windows Defender eine manuell veränderte hosts Datei allerdings als Bedrohung und setzt die Änderungen zurück.

Dies kann man jedoch verhindern, indem man die hosts Datei als Ausnahme im Windows Defender angibt.

Das macht ihr wie folgt:

  1. Windows Startmenü öffnen und die Einstellungen öffnen (Zahnrad).
  2. „Windows Sicherheit“
  3. „Viren- & Bedrohungsschutz“
  4. Unter „Einstellungen für Viren- & Bedrohungsschutz“ auf „Einstellungen verwalten“ klicken
  5. Nach unten scrollen und unter „Ausschlüsse“ auf „Ausschlüsse hinzufügen oder entfernen“ klicken
  6. Auf da + klicken und die Option „Datei“ auswählen
  7. Nun in C:\Windows\system32\drivers\etc navigieren und die hosts Datei hinzufügen

Nun sollte das Verändern der Datei kein Problem mehr sein.

Alternativ kann man sich natürlich auch einfach einen Pi-Hole ins Netzwerk hängen und hat einen Schutz für das gesamte Netzwerk.

Pi-Hole: Was ist das eigentlich?

D.JS: Herausfiltern von Discord Invites & Informationen des Zielservers

D.JS: Herausfiltern von Discord Invites & Informationen des Zielservers

Die neuste Erweiterung meines The Cycle Discord Bots sollte ein Filter sein, der Discord Einladungen automatisch löscht bzw. mit einer Whitelist abgleicht, ob ein Link zugelassen ist..

Die Idee war recht simpel, doch in der Umsetzung stand ich auf einmal vor dem Problem einen Discord Link überhaupt zu identifizieren, auch wenn er in einen Text verpackt ist.
Als wäre das nicht schon Aufgabe genug, gibt es ja zig Variationen diese Links. Zusätzlich wollte ich ja dann auch nicht nur den Link selbst auf eine Whitelist setzen, sondern bestenfalls den Zielserver, sodass letztlich alle generierten Links zu einem solchen Server zugelassen sind.

Meine Suche verlief jedoch zunächst nicht sehr erfolgreich. Viele gefundene Ansätze passte nicht wirklich in mein Konzept. Im letzten Schritt kontaktierte ich dann auf dem offiziellen Discord von D.JS die Community und hatte innerhalb von 2 Minuten doch tatsächlich einen brauchbaren Ansatz, der letztlich auch eine Lösung lieferte.

Um vielleicht Anderen, die vor dem gleichen Problem stehen, die Suche zu vereinfachen, hier ein Auszug, wie ich das gelöst habe.

Zur Identifikation des Links in einer Nachricht verwendet man RegEx (Regular Expression) das genaue Suchmuster für Discord Links wurde mir glücklicher Weise direkt von einem Communitymitglied mit geliefert.

Letztlich sieht dann die Suche wie folgt aus:

let DiscordInvite = /(https:\/\/)?(www\.)?(discord\.gg|discord\.me|discordapp\.com\/invite|discord\.com\/invite)\/([a-z0-9-.]+)?/i;
DiscordInvite = DiscordInvite.exec(message.content);

Dies gibt in dann in DiscordInviteein Array mit diversen Informationen zum gefundenen Link aus. Der Link selbst befindet sich dabei auf Position 0.

discordInvite = discordInvite[0];

Der Erste Teil meines Ziels war somit Erreicht. Möchte man übrigens nur feststellen, ob ein Link vorhanden ist, kann man auch einfach nur

DiscordInvite = DiscordInvite.test(message.content);

nutzen. Hier bekommt man dann ein true bzw. false.

Die letztlichen Informationen über den Zielserver kann man dann über

client.fetchInvite(discordInvite).then(invite => { }

abrufen. invite.guild.id liefert dann zum Beispiel die ID des Zielservers, invite.guild.name den Namen, und so weiter.

Ich hoffe ich konnte mit diesem kurzen Abriss dem Einen oder Anderen helfen. In diesem Sinne viel Spaß mit eurem Discord Bot.

The Cycle: Release 16 – deutsche Zusammenfassung

The Cycle: Release 16 – deutsche Zusammenfassung

Heute ist es endlich so weit. Das voller Spannung erwartete Update schlägt endlich auf und bringt eine Menge Änderungen mit sich.

Die wohl größte und am sehnsüchtigsten erwartete Änderung ist vermutlich die Prospect Station.

Dies ist ein Social Hub, in dem ihr mit eurem Charakter zwischen den Runden herum laufen könnt. Die Funktionen wie Loadout, Crafting, Season Pass, usw. sind hier in Form von Automaten und NPC erreichbar.

Man kann allerdings auch weiterhin diese Funktionen klassisch über ein Textmenü erreichen.

Dennoch bietet die Prospect Station ein riesen Potenzial für zukünftige Erweiterungen. Außerdem könnt ihr hier nun die optischen Kreationen eures Prospektors perfekt zur Schau stellen. Der Stellenwert und das Prestige von besonderen Skins wird dadurch massiv angehoben.

Fortuna Pass Season 3

Neben der Prospect Station wird mit Release 16 auch Season 3 des Fortuna Pass unter dem Namen Stormchasers (zu Deutsch Sturmjäger) starten. Die Preview auf den Battlepass hat gezeigt, dass sie die Mädels und Jungs im Designteam bei YAGER mal wieder selbst übertroffen haben. Ihr könnt euch auch eine ganze Menge neuer und toller optischer Anpassungen freuen.

Neuer Contract

Ein einer Auftrag bringt frischen Wind auf Fortuna III (hahaha frischen Wind, versteht ihr… Wortwitz! Nicht gut? …OK).

Den neuen Auftrag findet ihr in allen Modi, also Solo, Duo und Squad. Er besteht aus 2 Zügen, die man aktivieren und halten muss. Das System ähnelt hierbei dem Uplink.
Der Zug wird zu Beginn einer Runde ca. 5 Minuten aufladen und kann anschließend eingenommen werden. Daraufhin generiert er Punkte und setzt sich in Bewegung.
Andere Spieler können diesen Zug angreifen und übernehmen. Der Zug bewegt sich auf seiner Strecke an diversen Stellen vorbei, die sich für Hinterhalte gut eignen.
Am Ende seiner Strecke startet für 80 Sekunden eine Entladephase. In dieser Zeit bekommt der Besitzer des Zugs die dreifache Punktzahl.

Nach dem Entladen deaktiviert sich der Zug und der Contract ist für diese Runde nicht weiter verfügbar.

Recall Änderung

Ab Release 16 wird man, sobald man von einem Gegner zu seinem Droppod „zurückgeschickt“ wird, eine Recall Batterie fallen lassen. Schafft man es diese Batterie zurück zu holen, wird der Recall wieder aufgeladen und steht erneut zur Verfügung.

Krypto Mark

Krypto Mark (oder kurz K-Mark) werden die bisherigen Ressourcen im Crafting ersetzen. Damit soll das System für neue Spieler einfacher und attraktiver gestaltet werden.
Man muss also nicht mehr zwanghaft nach der letzten fehlenden Ressource suchen, um eine bereits freigespielte Waffe craften zu können.

Spieler Anpassungen

Gesundheit

  • Regeneration von 25 auf 90 HP/Sekunde erhöht
  • Verzögerung bis zum Start der Regeneration von 7 auf 14 Sekunden erhöht

Schild

  • Regeneration von 90 auf 180 HP/Sekunde erhöht
  • Verzögerung bis zum Start der Regeneration von 7 auf 10 Sekunden erhöht

Nachladen

  • Sprintgeschwindigkeit wird beim NAchladen um 20% reduziert
  • Nachladen beim Slide verkürzt die Reichweite um 10%

Slide

  • Die Slide Geschwindigkeit wurde der Sprintgeschwindigkeit angenähert

Anzug Änderungen

Alle Anzüge sind nun direkt verfügbar und müssen nicht gecraftet werden.

Auch wurde die anfängliche Gesundheit der Anzüge herabgesetzt, um Pistolengefechte am Beginn einer Runde weniger lästig wirken zu lassen. Im Zuge dessen wurden die Mods und Stufen des Anzugs ebenso verändert.

Quick Suit

  • Start Gesundheit von 400 auf 300
  • Start Schild von 400 auf 300
  • Regeneration der Ninja Energie von 8 auf 10 Sekunden erhöht
  • Ninja Energie Ladungen von 4 auf 2 reduziert
  • Verzögerung der Regeneration von Ninja Energie von 1,5 auf 1 Sekunde reduziert

Slide und Dodge wurden in der Reichweite angepasst, um mit der Änderung der Ninja Energie zu funktionieren.

Alte Anzuglevel Neue Anzuglevel
Level Beschreibung Wert Level Beschreibung Wert
1 Sprunghöhe +10% 1 Kreatur Verteidigung +20%
2 Ninja Energie Regeneration +20% 2 Lebenspunkte & Schild +100
3 Slide Geschwindigkeit +10% 3 Ninja Energie Ladung +1
4 Ninja Energie Ladung +1 4 Dreifach Sprung
5 Dreifach Sprung 5 Lebenspunkte & Schild +100
6 Nachladen bei Waffenwechsel 6 Schaden gegen Kreaturen +20%
7 Notfall Regeneration

Boxer

  • Start Gesundheit von 600 auf 500
  • Start Schild von 600 auf 500
  • Super Jump Kontrolle in der Luft von 50% auf 25% reduziert
  • Für den Punch muss man nicht mehr sprinten, dafür C für 0,3 Sekunden halten
  • Punch Cooldown von 4,5 auf 10 Sekunden erhöht

Mods

Punch Schaden

  • Der zusätzliche Flächeneffekt wurde von 100% auf 50% reduziert
  • Zusatzschaden wurde entfernt
  • Super Jump Höhe wird nicht mehr um 20% reduziert
  • Statt 75% erhöht der Mod nun den Punch Cooldown um feste 2 Sekunden

Super Jump

  • Beschleunigung des Ladens des Super Jumps wurde von 15% auf 10% verringert
  • 50% Punch Schaden Verringerung wurde entfernt
  • 20% Punch Reichweiten Verringerung wurde entfernt

Schild

  • Reduziert nun die maximale Laufgeschwindigkeit um 15% (nicht mehr 20%)
  • Slide Reichweite wird um 15% reduziert

Fast Punch umbenannt zu Punch Cooldown

  • +50% Punch Reichweite wurde entfernt
  • Punch Cooldown Verringerung von 1.5 auf 2 Sekunden erhöht
  • Verringerung der Super Jump Höhe wurde entfernt
Alte Anzuglevel Neue Anzuglevel
Level Beschreibung Wert Level Beschreibung Wert
1 Sprunghöhe +15% 1 Kreatur Verteidigung +20%
2 Kreatur Verteidigung +20% 2 Lebenspunkte & Schild +100
3 Punch Schaden +25% 3 Punch Schaden +50
4 Sprunghöhe +15% 4 Sprunghöhe +15%
5 Punch Schaden +25% 5 Lebenspunkte & Schild +100
6 HP Regenerations-Verzögerung -25% 6 Schaden gegen Kreaturen +20%
7 Punch Geschwindigkeit +25%

Erweitert (Früher Basic)

Der Jetpack wurde angepasst, dass er nicht so effektiv ist wie der des Dragonfly

  • Start Gesundheit von 500 auf 400
  • Start Schild von 500 auf 400
  • Jetpack hat weniger Treibstoff
  • Jetpack hat mehr Schub aber weniger Geschwindigkeit für bessere Bewegung im Gelände
Alte Anzuglevel Neue Anzuglevel
Level Beschreibung Wert Level Beschreibung Wert
1 Geschwindigkeit +10% 1 Kreatur Verteidigung +20%
2 Kreatur Verteidigung +20% 2 Lebenspunkte & Schild +100
3 Jet Treibstoff Regeneration +15% 3 HP Regeneration (passiv) +3
4 Fähigkeit Cooldown -20% 4 Fähigkeit Cooldown -20%
5 HP Regeneration Rate +20% 5 Lebenspunkte & Schild +100
6 Jetpack Schub +20% 6 Schaden gegen Kreaturen +20%
7 Schaden gegen Kreaturen +30%

Dragonfly (Libelle)

Der Jetpack wurde angepasst, dass er nicht so effektiv ist wie der des Dragonfly

  • Start Gesundheit von 500 auf 400
  • Start Schild von 500 auf 400
  • Jetpack erlaubt schnelleres Gewinnen an Höhe und ist schneller wieder geladen, hat aber weniger Kontrolle in der Luft und ist dadurch berechenbarer.
  • Jeptpack Treibstoff von 95 auf 45 reduzuiert
  • Treibstoffverbrauch von 45 auf 50 erhöht
  • Treibstoff Laderate von 10 auf 8 reduziert
  • Jetpack Luftkontrolle von 100% auf 40% reduziert
Alte Anzuglevel Neue Anzuglevel
Level Beschreibung Wert Level Beschreibung Wert
1 Maximaler Treibstoff +10% 1 Kreatur Verteidigung +20%
2 Kritischer Schaden auf Kreaturen +10% 2 Lebenspunkte & Schild +100
3 Jetpack Schub +25% 3 Dive Schaden +50
4 Dive Attacke Verzögerung -25% 4 Jet Treibstoff Regeneration +25%
5 Dive Winkel +25% 5 Lebenspunkte & Schild +100
6 Jet Treibstoff Regeneration +25% 6 Schaden gegen Kreaturen +20%
7 Dive Geschwindigkeit +50%

Contract Änderungen

Mineral

  • Um die Epischen Mineralien sind nun 400er Mineralien weniger wahrscheinlich
  • 400er Mineralien werden sich zu Beginn einer Runde im mittleren Bereich der Karte finden lassen.

Wertigkeiten

Die Wertigkeiten von einigen Aufträgen wurden verändert, um mehr Konflikte um sie zu generieren. Es handelt sich hierbei jeweils um ungefähre Angaben

  • Uplink +30%
  • Zeal +20%
  • Alpha Warden +20%
  • Drohnencarrier Zerstörung +30%
  • Drohnen Contracts zu Beginn der Runde wurde in Squad und Duo auf 4 Reduziert
  • Die Zeit, die das Starten braucht wurde auf 85 Sekunden erhöht, um das Zeitfenster für Angriffe zu vergrößern.
  • Die Menge an Pilzen, die man tragen kann bis Gegner Spawnen wurde von 5 auf 10 erhöht
  • Der Spawnintervall wurde von 45 auf 60 Sekunden erhöht
  • Zeitgleiche Hunt Zonen wurden in Squad von 6 auf 5 verringert
  • Die Anzahl an Power Ups, die zum Aktivieren der Central Station in Squad benötigt werden, wurde von 5 auf 4 reduziert
  • Kill VP in Solo wurden auf 5 reduziert, um den Fokus auf Aufträge attraktiver zu gestalten
  • Laser Drill Explosionsschaden wurde erhöht
  • Auf Map1 spawnen nun 15 statt 11 Nester. Auf Map 2 sind es 22-23 Nester
  • XP Belohnung beim Looten von Nestern wurde auf 2000 erhöht
  • Nester spawnen nun im Durchschnitt etwa eine Minute früher.

Waffen und Fähigkeiten

Bisher waren die meisten Waffen Hitscan Waffen. Sie hatten also keine Flugzeit von Projektilen. Das wird nun geändert. Alle Waffe, die Kugeln sonstige physische Materialien verschießen bekommen nun eine Flugzeit auf diese Projektile. Nur Energiewaffen sind davon nicht betroffen.
Insgesamt wurde bei den Waffen an vielen Schrauben gedreht. Auch die Streuung und die Modifikationen wurde nicht ignoriert. Insgesamt wurde versucht mehr Wert auf das Grundhandling einer Waffe zu legen. Bei den Mods wurden daher viele negative Aspekte entfernt, die Boni dafür aber beträchtlich abgeschwächt.
Das Ziel ist die gleichen Boni für möglichst viele Waffen verfügbar zu machen.

Vermutlich soll man die Waffe wählen, weil sie einem liegt und gefällt und seine Entscheidung nicht mehr darauf begründen, dass für sie der Mod mit dem höchsten + an Spielerschaden verfügbar ist.

Ich begrüße diese Änderung absolut! Weg von der Bezeichnung „Meta“, die ich absolut verabscheue.

Auch das Gewicht von Waffen wird nun mehr Einfluss nehmen. Bislang hatte es nur Einfluss auf effektives Gehen und Laufen. Slides, Jumps oder Fliegen war davon nicht betroffen. Das soll nun ein Ende haben, denn besonders das Karla Gameplay wurde durch diesen Punkt etwas zu sehr bevorzugt.

Das Auflisten der exakten Änderungen der einzelnen Waffen ist mir nun doch etwas zu viel. Das könnt ihr ganz unten in den offiziellen Patchnotes nachlesen: https://thecycle.game/release-notes-release-16

Ich denke dafür reicht auch bruchstückhaftes Verständnis der englischen Sprache.

Soviel erstmal von Release 16. Wir sehen und auf Prospect Station!

 

p4web.de: Performanceprobleme unserer Dienste [UPDATE]

p4web.de: Performanceprobleme unserer Dienste [UPDATE]

Wegen Serverproblemen kommt es derzeit zu erheblichen Einschränkungen in der Performance der Seite und aller damit zusammenhängenden Dienste.

Ich hoffe, dass die Probleme schnell behoben werden können. Sorry wegen der Unannehmlichkeiten.

/Update
Die Probleme scheinen inzwischen behoben, ich habe zwar noch keine offizielle Bestätigung über mein Supportticket, aber bislang konnte ich keine Verbindungsabbrüche mehr feststellen.

Falschmeldung(en) über Android Tracking Update

Falschmeldung(en) über Android Tracking Update

Momentan schwappt wieder eine laute Welle des Aufschreis durch das Internet, die einfach nur schlecht recherchiert ist.

Es geht um das so genannte COVID-19 tracking Update von Android. Hier hat jemand in den Einstellungen der Google Dienste folgendes gefunden und direkt eine Welle los getreten, ohne sich mal zu informieren, was das genau ist.

Andere sind dann natürlich auf diese Welle mit aufgesprungen und haben somit dieser Falschmeldung weiter Auftrieb verschafft. Leider Alltag im Internet mittlerweile. Allein das Öffnen und Lesen der Folgeseite hätte schon etwas Skepsis hervorrufen müssen, ob das nun wirklich eine Tracking Funktion von Android ist.

Um es kurz zu fassen: NEIN es ist keine böse böse Tracking Funktion, die ohne berechtigungen einzuholen einfach so auf euer Handy installiert wurde.
Es ist auch kein heimliches Android Update. Es ist ein Dienst, den euer Google Konto den kommenden Apps der Gesundheitsämter zur Verfügung stellt.

Die einzige Funktion dieses Dienstes ist das Erstellen einer Geräte ID, die dann von den Trackingapps genutzt werden kann, sowie das Bereitstellen der Schnittstelle der Weitergabe von Benachrichtigungen.

Wer es genauer wissen möchte kann dies hier nachlesen: https://support.google.com/android/answer/9888358?hl=de

Hier findet man auch die Voraussetzungen für die Nutzung dieser Funktion

Voraussetzungen

  • Laden Sie die App der für Ihre Region zuständigen Gesundheitsbehörde herunter. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Behörde, ob eine App verfügbar ist.

  • Aktivieren Sie auf Ihrem Smartphone Bluetooth.

  • Aktivieren Sie die Standorteinstellung Ihres Smartphones. Das System sucht nach Bluetooth-Signalen. Dabei erfasst oder verfolgt es Ihren Standort nicht.

Somit ist der ganze Aufschrei mal wieder nur eine modernwe Hexenjagd einer nicht existenten Hexe, die durch ein paar sehr schlecht recherchierende Newsposter gestartet wurde.
Sehr sehr traurig, wie ich finde.

Folding@Home: Ist das Projekt unabhängig? [UPDATE]

Folding@Home: Ist das Projekt unabhängig? [UPDATE]

Nachdem nun der US Präsident in den letzten Wochen mehrfach mit sehr fragwürdigen Äußerungen und Aktionen aufgefallen ist, kam bei mir die Frage auf, in wie fern das Project Folding@Home wirklich unabhängig von der Politik ist.

Denn ich habe keinerlei Interesse hier indirekt für diese Regierung meinen PC zur Verfügung zu stellen, die dann am Ende ein dadurch entwickeltes Medikament der restlichen Welt für teures Geld verkauft.

Daher habe ich eine kurze Mail an Folding@Home geschrieben und eben nach dieser Unabhängigkeit gefragt. Sobald ich eine Antwort habe, werde ich diese hier mitteilen.

Hello,

I am Oliver from the small german IT and gaming blog p4web.de.
So far, I was totally convinced of the commitment of your project and I really enjoyed getting involved with my computer.

But during the last weeks I have become more and more doubtful, so I would like to try to resolve these doubts with this mail.

It’s about the independence of the project and the research it supports. The project itself is based on the Stanford University in the USA and many IP addresses of the servers refer to institutes in the USA

Since the US president has attracted attention several times by very questionable and not very cosmopolitan statements, I wonder if the computing power provided will not be used only for the USA in the end.

Will the knowledge and progress gained be made available to the world’s population or will the US government have its fingers on the pie and sell potential medicines to the world for expensive money?

Because that would not be in the interest of what I am trying to achieve through my participation in this project.

What is being done in the project for a politically independent process?

I hope you can answer this question for me, because until then the client remains with me on break.

Best regards

Oliver aka P4nz3rwels
https://p4web.de

Deutsche Übersetzung:

Guten Tag,

Ich bin Oliver vom kleinen, deutsche IT und Gaming Blog p4web.de.
Bisher war ich von dem Engagement Ihres Projekts total überzeugt und habe mich auch sehr gerne mit meinem Rechner eingebracht.

Doch die letzten Wochen bin ich mehr und mehr ins Zweifeln gekommen, daher möchte ich diese Zweifel versuchen über diese Mail ausgeräumt zu bekommen.

Es geht um die Unabhängigkeit des Projekts und die dadurch geförderte Forschung. Das Projekt selbst geht immerhin von der Stanford Universität in den USA aus und auch viele IP Adressen der Server verweisen auf Institute in den USA

Da der US Präsident inzwischen mehrfach durch sehr fragwürdige und wenig weltoffene Äußerungen aufgefallen ist, frage ich mich, ob die zur Verfügung gestellte Rechenleistung am Ende nicht nur für die USA genutzt wird.

Werden gewonnene Erkenntnisse und Fortschritte auch der Weltbevölkerung zur Verfügung gestellt oder hat am Ende gar die US Regierung dort die Finger drauf und verkauft dann der Welt potenzielle Medikamente für teures Geld?

Denn das wäre nicht in dem Interesse, was ich durch meine Teilnahme an diesem Projekt bezwecke.

Was wird bei dem Projekt für einen politisch unabhängigen Ablauf getan?

Ich hoffe Sie können mir diese Frage beantworten, denn bis dahin verbleibt bei mir der Client auf Pause.

Beste Grüße

Oliver aka P4nz3rwels
https://p4web.de

/UPDATE 26.05.2020

Das finde ich nun schon beeindruckend und durchaus positiv. Am Sonntag Mittag (24.05.2020) um 11:49 Uhr habe ich die oben genannte Anfrage an Folding@Home geschickt und gestern Abend (25.05.2020) um 23:50 Uhr habe ich schon eine Antwort erhalten.

Mit einer so schnellen Reaktion hatte ich nicht wirklich gerechnet, besonders da es sich bei meinem Blog nicht unbedingt um eine sehr große Plattform handelt.

Nun aber zur Antwort.

Klar ist es schwer in einer Mail irgendwelche Garantien glaubwürdig zu liefern, aber die Antwort fand ich generell gut und sie hat meine aufgekommene Skepsis durchaus gemindert auch wenn ich immer noch denke, dass die US Regierung die Schrauben anziehen würde, wenn es Richtung Entspurt eines Heilmittels geht.

Dennoch bin ich überzeugt, dass die Projektleitung alles ihnen mögliche tun wird, um dies zu verhindern. Besonders das schnelle, (welt)weite Streuen von gewonnenen Erkenntnissen ist hier ein gutes Mittel.

Original Antwort:

Hello Oliver,

I’ll try to reply briefly.

Foldingathome is not US research only. We have labs in Hong Kong and Stockholm and adding more labs as we go. Many of our servers are in the US cause that is where we have the most users and labs.

But most importantly, the research that we conduct is published and shared with labs around the world. For example we’re collaborating with JEDI https://jedi.group/  and many others.

I understand your worry in these troublesome times but Folding@Home is safe.

I hope this answers your question.

Deutsche Übersetzung:

Hallo Oliver,

Ich werde versuchen, kurz zu antworten.

Foldingathome ist nicht nur US-Forschung. Wir haben Labors in Hongkong und Stockholm und fügen nach und nach weitere Labors hinzu. Viele unserer Server befinden sich in den USA, weil wir dort die meisten Benutzer und Labors haben.

Am wichtigsten ist jedoch, dass die von uns durchgeführten Forschungsarbeiten veröffentlicht und mit Labors auf der ganzen Welt geteilt werden. Wir arbeiten zum Beispiel mit JEDI https://jedi.group/ und vielen anderen zusammen.

Ich verstehe Ihre Sorge in diesen unruhigen Zeiten, aber Folding@Home ist sicher.

Ich hoffe, dies beantwortet Ihre Frage.

 

The Cycle: Release 14 Patchnotes

The Cycle: Release 14 Patchnotes

Tut mir leid, dass ich Release 13 leider ausgelassen habe. Aber hier erneut die deutsche Zusammenfassung der Patchnotes von Release 14.

INTERNE FREUNDESLISTE

Die interne Freundesliste ist nun endlich so weit. Man wird nun Spielern, mit denen man eine gute Runde hatte, direkt aus dem Spiel heraus adden können.

Ebenso wir man selbst hinweise auf offene Freunschaftsanfragen, sowie andere Hinweise auf Freunde die online kommen oder deren Status, im Spiel sehen. Hinweismeldungen können in dein Einstellungen an und aus geschalten werden.

SEASONPASS & STORY MISSIONEN

In dieser Rubrik wurden verschiedene Änderungen in den texten vorgenommen, um die Voraussetzungen verständlicher zu machen, die vorliegen müssen, um Missionen in einer Runde abschließen zu können.

Auch kann man im Seasonpass nun über Rang 100 aufsteigen. Diese Ränge haben zwar keinen wirklichen Effekt, zeigen aber, wie viel Zeit und Mühe du in den Pass investiert hast.

THE CYCLE ANPASSUNGEN

Mehrere optische Anpassungen am Sturm wurden vorgenommen. Der aufziehende Sturm wirkt nun noch stürmischer.

The Cycle GIF - Find & Share on GIPHY

The Cycle GIF - Find & Share on GIPHY

The Cycle GIF - Find & Share on GIPHY

KIT ANPASSUNGEN

Ich muss jetzt hier wirklich mal „endlich!“ sagen. Die Regeneration von Schild und Hitpoints wurden getrennt. Nachdem die Regeneration der Hitpoints massiv verlangsamt wurde war es nun wirklich enorm unangenehm zu kämpfen, da das Schild die Regeneration erst begann, wenn die Hitpoints 100% erreicht hatten.
Das lies eigentlich keinerlei taktische Rückzüge mehr zu. Wer besser schoss, gewann einen Fight. Das hat nun hoffentlich ein Ende.

Beim Flugkit wird nun mit dem Aim To Hover Mod Treibstoff verbraucht. Der Verbrauch beträgt 15% des normalen Verbrauchs.

WAFFEN & FÄHIGKEITEN

Auch hier wurde wieder die ein oder andere Änderung vorgenommen.

  • Hammer
    • Mods
      • Explosive Rounds
        • Änderung von 50% Direktschaden auf 40 radialen Schaden
        • Veringerung des Direktschadens von 64% zu 50%
  • ASP Flechette
    • Die Geschwindigkeit der Projektile von 350 m/s auf 100 m/s zurückgesetzt
  • KOR-47
    • Mods
      • Explosive Rounds
        • Änderung von 40% Direktschaden auf 18 radialen Schaden
        • Veringerung des Direktschadens von 85% zu 50%
  • Advocate
    • Mods
      • Explosive Rounds
        • Änderung von 40% Direktschaden auf 20 radialen Schaden
        • Verringerung des Direktschadens von 85% zu 50%
  • Manticore
    • Die Geschwindigkeit der Projektile von 350 m/s auf 150 m/s zurückgesetzt
  • KBR-Longshot
    • Ein Fehler wurde behoben, der es ermöglichte mit der Waffe in ungewollte Richtungen zu zielen.
    • Projektilgeschwindigkeit von 600 m/s auf 360 m/s verringert
    • Mods
      • Hollow-Point Rounds
        • Die Veränderung des Rückschlags wurde entfernt
      • Rapid Cartridge Feeder
        • Die Veränderung des Rückschlags wurde entfernt
      • Explosive Rounds
        • Änderung von 40% Direktschaden auf 60 radialen Schaden
        • Verringerung des Direktschadens von 80% zu 50%
  • C-32
    • Projektilgeschwindigkeit von 650 m/s auf 380 m/s verringert
  • Kinetic-Arbiter
    • Projektilgeschwindigkeit von 700 m/s auf 330 m/s verringert
  • Karma-1
    • Projektilgeschwindigkeit von 350 m/s auf 300 m/s verringert
    • Mods
      • The Splinter
        • Projektilgeschwindigkeit von 50% zu 70% geändert
        • Änderung von 60% Direktschaden auf 300 radialen Schaden

AI Anpassungen

Die Hitpoints der Co-Bots (Androiden) wurde angepasst, um eine Art Miniboss Feeling zu erzeugen.

  • Weiß – 300 HP -> 250 HP
  • Gelb – 500 HP -> 750 HP
  • Rot – 750 HP -> 1200 HP

Schadend er Skulker wurde auf 125 reduziert.

CONTRACT ANPASSUNGEN

  • Der Schaden, den man erleiden muss, bis man einen Zeal fallen lässt wurde wieder auf 350 erhöht.
  • Zu Beginn einer Runde werden nur noch Mineralien der Größe Klein und Mittel erscheinen.
  • Laserdrill
    • Der Laserdrill wird nun nach 120 Sekunden nach Rundenstart erscheinen (war 150 Sekunden)
    • Gegner am Laserdrill geben nun weniger Credits, als normal Gegner. Damit können sich die Spieler nun nicht mehr bei den Credits boosten, indem sie nur den Drill machen.

SONSTIGES

Ein paar FOV Änderungen. Details bitte den originalen Patchnotes entnehmen.

Anpassungen der Maus Sensitivitäten. Hier wurden verschiedene Einstellungen eingefügt.

Multi Threaded Rendering

Diese Option wurde eingefügt um die Leistung zu verbessern. Personen mit schlechter Hardware sollten diese Option deaktivieren, da es hier sonst zu Leistungsproblemen kommen könnte.

Vollständige Patchnotes: https://thecycle.game/release-notes-release-14

 

Archive

Kategorien