
Pi-Hole: Adblocker als DNS-Server auf der Fritzbox einrichten
- Ihr habt euren Pi-hole Adblocker als DNS-Server in euer Heimnetz eingefügt?
- Der Seitenaufbau diverser Seiten hat sich dadurch enorm verschlechtert?
- Die Seite wird scheinbar erst nach einem Timeout aufgebaut?
Dann habt ihr vermutlich den gleichen Fehler gemacht, wie ich zunächst.
Ich hatte eben diese Phänomene nach dem Einbinden des Pi-hole in mein Heimnetz. Der Zähler der Querys war Tag für Tag jenseits der 30.000. Der Anteil der geblockten Querys lag bei +/- 60%.
Das alles machte mich doch recht stutzig. Allein die Anzahl der Anfragen konnte schon nicht stimmen. Daraufhin habe ich mir meine Konfiguration auf der Fritzbox noch einmal angeschaut.
Nach einiger Zeit habe ich dann den Fehler gefunden.
Ich hatte den offensichtlichsten, aber falschen DNS-Server gesetzt. Ich dachte mir „Naja sind ja Internetanfragen, also setze ich den Pi-hole einfach mal als Internet DNS-Server:
Genau an dieser Stelle unter „Internet – Zugangsdaten – DNS-Server“ ist es jedoch falsch!
Ich bin jetzt kein Fachmann, aber hier scheint eine Art Schleife zu entstehen, die Anfragen eine gewisse Zeit zwischen Pi-hole und Router im Kreis schickt, bis es letztlich zum Timeout kommt. Dadurch wird der Seitenaufbau zum Teil erheblich verzögert.
Die richtige Einbindung ist unter „Heimnetz – Heimnetzübersicht – Netzwerkeinstellungen. Dann rechts den Button „IPv4 Adressen“ drücken.
Anschließend gibt man an dieser Stelle die IP des Pi-hole unter „Lokaler DNS-Server“ ein. Dann klappt es auch wieder mit dem schnellen Seitenaufbau. 😉😀
Ein Tutorial zur Einrichtung eines PiHole gibt es hier:
9 Replies to “Pi-Hole: Adblocker als DNS-Server auf der Fritzbox einrichten”
Danke, so einfach kann es sein,
aber ein nicht Smatphone-Nutzer kennt so etwas nicht.
Fritzbox 7490 – DNS ändern
Wenn ich in meiner Fritzbox 7490 auf den Punkt „Internet ->> Zugangsdaten “ gehe, sehe ich nur 2 Reiter: „Internetzugang“ und „AVM-Dienste“ und nichts weiter.
ich würde geren pi-hole einsetzen und am DNS-Verhalten etwas in der Fritzbox ändern.
Danke im Voraus.
Peter
Hi Peter,
klicke mal rechts oben auf die 3 Punkte und aktiviere die „Erweiterte Ansicht“ 😉
Es gibt die Möglichkeit, den pi-hole exakt dort beim Internet-DNS einzutragen.Es ist also nicht per se falsch.
Damit dann keine Schleife entsteht, darf natürlich der pi-hole selbst NICHT bei der FritzBox anfragen, sondern muss direkt bei anderen DNS-Servern im Internet anfragen.
Hmm ok, das klingt auf jeden Fall interessant und logisch. Hatte ich damals nicht so bedacht. Das ist dann ja quasi mein beschriebener Aufbau nur andersrum. Danke für den Hinweis.
Dennoch werde ich bei meinem hier beschriebenen Setup verbleiben, da sich für mich mittlerweile ein weiterer Vorteil herausgestellt hat.
Möchte man ein Gerät nicht über den Pihole laufen lassen, kann man auf diesem einfach manuell den DNS auf die IP der Fritzbox konfigurieren und übergeht damit den Pihole komplett.
Danke.
Hallo Michael, schau mal auf dieser Seite, ob dir das eventuell hilft:
https://service.avm.de/help/de/FRITZ-Box-7430/016/hilfe_netzwerk_ip
Ich kann es leider nur grafisch von meiner Fritzbox her zeigen.
Also unter Fritz!Box 7430 gibt es keinen Button „IPv4 Adressen“. Die Seite ist nur für den Gastzugang zuständig.